Von Woche zu Jahr, alles auf einer Tafel. Das ist der Wallplanner.
Der Whiteboard-Wochenplaner bietet Übersicht und Struktur für jede Woche. Alle Termine und Aufgaben sind zentralisiert, so dass Sie nichts übersehen können. Das großzügige Format macht alles auf einen Blick sichtbar, was die Planung erheblich erleichtert.
Beim Kauf von 2 Planern
Beim Kauf von 3 Planern
Bei Bestellung von 4 Planern
Holen Sie sich ein Angebot von 4+ Wandplanern.
Immer an Termine denken, Listen verlieren und alles noch einmal erklären? Mit dem Whiteboard-Wochenplaner hängt die Übersicht einfach an der Tür. Sichtbar für alle. Erholsam für Sie.
Keine komplizierten Anweisungen oder Aufregung. Der Planer ist so konzipiert, dass man sofort loslegen kann. Sie hängen ihn auf, füllen ihn aus und passen ihn bei Bedarf an. So bekommen Sie Ihre Woche in den Griff, auf Ihre Art.
Mit diesem Whiteboard-Wochenplaner sehen Sie nicht nur, was in dieser Woche ansteht, sondern behalten auch den Überblick über das, was Sie bereits getan haben. Jede Woche ist übersichtlich an einem Ort angeordnet, sodass ein Rückblick leicht fällt.
Egal, ob Sie Ihre Fortschritte verfolgen, überprüfen wollen, was gut gelaufen ist, oder einfach nur zurückblicken wollen, um zu sehen, wann der eine Termin wieder war - Sie müssen nichts mehr in separaten Listen oder Apps suchen. Alles ist auf deiner Wand.
Der Wallplanner wurde aus dem Bedürfnis nach Übersicht geboren. In vielbeschäftigten Familien, Büros und Studenten ging die Planung oft schief. Kleine Tagebücher und lose Listen funktionierten nicht. Als Studenten in einem Airbnb ihren eigenen A4-Planer an die Wand klebten, wurde klar: Es gibt einen Bedarf für einen großen, wiederverwendbaren Whiteboard-Wochenplaner. So wurde The Wallplanner entwickelt - geräumig, flexibel und perfekt für die Wand. Seitdem verwenden Tausende von Menschen diesen Planer erfolgreich jeden Tag.
Ein Whiteboard-Wochenplaner ist ideal für Familien, Haushalte oder Teams, die den Überblick behalten wollen. Mit Hilfe von Farbkodierungen können Sie die Termine für jede Person leicht auseinanderhalten. Verwenden Sie zum Beispiel Blau für sich selbst, Rot für Ihren Partner und Grün für die Kinder. Sie können den Planer in Spalten oder Zeilen unterteilen, je nachdem, wie viel Platz Sie pro Person benötigen.
Hängen Sie den Whiteboard-Wochenplaner an einem zentralen Ort auf, an dem sich alle häufig aufhalten, z. B. in der Küche oder neben der Eingangstür. Indem Sie ihn in Augenhöhe aufhängen, wird er zu einem natürlichen Bestandteil des Tages. Planen Sie eine feste Zeit in der Woche ein, um den Planer zu aktualisieren, z. B. am Sonntagabend. Auf diese Weise bleiben alle am Geschehen beteiligt. Der Planer reduziert die Notwendigkeit, sich gegenseitig an Termine zu erinnern. Schließlich ist alles an einem Ort sichtbar. Das sorgt für Ruhe und Klarheit und verhindert Missverständnisse zu Hause.
Ein Whiteboard-Wochenplaner ist nur dann wirklich effektiv, wenn Sie ihn auch strukturell nutzen. Achten Sie deshalb darauf, dass er an einem logischen, gut sichtbaren Ort aufgehängt wird. Denken Sie an die Küchenwand, einen Büroraum oder neben dem Esstisch. Je öfter Sie den Planer sehen, desto schneller wird er Teil Ihrer täglichen Routine werden.
Wählen Sie feste Zeiten, zu denen Sie den Planer ausfüllen. Viele Menschen tun dies am Sonntagabend oder Montagmorgen. Halten Sie es einfach: Schreiben Sie nur das auf, was wirklich wichtig ist, wie Termine, Ziele und Fristen. Wenn Sie Farben, Symbole oder Sticker verwenden, wird es nicht nur übersichtlicher, sondern macht auch mehr Spaß.
Scheuen Sie sich nicht, Ihren Ansatz im Laufe der Zeit anzupassen. Die Stärke eines Whiteboard-Wochenplaners liegt gerade in seiner Flexibilität. Sie streichen etwas heraus, passen es an und machen weiter. So bleibt der Plan leicht, erreichbar und es macht Spaß, sich daran zu halten - Woche für Woche.
Ein Whiteboard-Wochenplaner ist für den täglichen Gebrauch gedacht, aber manchmal bleibt nach dem Radieren ein Schatten oder ein Streifen zurück. Das passiert vor allem, wenn die Tinte eine Weile auf der Tafel gestanden hat. Beginnen Sie mit einem weichen, trockenen Tuch oder einem Whiteboard-Wischer. Funktioniert das nicht ausreichend? Dann verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch mit ein wenig Whiteboard-Reiniger.
Sie haben keinen Spezialreiniger zur Hand? Ein wenig Reinigungsalkohol oder Fensterspray auf einem Tuch funktioniert in der Regel auch gut. Wischen Sie anschließend immer mit einem trockenen Tuch nach, damit die Tafel trocken und sauber bleibt. Verwenden Sie vorzugsweise hochwertige Whiteboard-Marker, da billige Marker eher Spuren hinterlassen.
Machen Sie die Reinigung zum Bestandteil Ihrer wöchentlichen Routine. So bleibt Ihr Whiteboard-Wochenplaner sauber, ordentlich und angenehm zu benutzen. Ein gut gepflegter Planer motiviert Sie, weiter damit zu arbeiten, und verhindert Frustration über Flecken oder Rückstände.
Der Wallplanner besteht aus 52 Boxen, eine für jede Woche des Jahres. Diese feste Struktur macht ihn besonders übersichtlich und flexibel. Die gängigste Art, den Whiteboard-Wochenplaner aufzuteilen, ist, eine Woche pro Feld zu planen. Hier können Sie notieren, was in der jeweiligen Woche ansteht, z. B. Termine, Ziele, To-Do's oder wichtige Ereignisse. Wenn Sie für jede Woche ein Feld verwenden, haben Sie buchstäblich Ihr ganzes Jahr auf einer Tafel im Blick.
Sie können wählen, ob Sie mit kurzen Wochenübersichten (nur Highlights) oder lieber mit einer detaillierten Wochenplanung arbeiten möchten. Manche unterteilen die Box in Tage, andere verwenden sie nach Themen: Arbeit, Familie, Schule oder Sport. Die Verwendung von Farben hilft, den Überblick zu behalten. Zum Beispiel eine Farbe für berufliche Dinge, eine andere für persönliche Ziele oder Familienaktivitäten.
Das Tolle an diesem Whiteboard-Wochenplaner ist, dass Sie ihn komplett an Ihr eigenes Leben anpassen können - und zwar jede Woche aufs Neue, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.
Der 140 cm x 70 cm große Whiteboard-Wochenplaner passt perfekt an fast jede Standard-Innentür. Das macht eine Tür sofort zu einem der elegantesten Orte, um ihn aufzuhängen. Denken Sie an die Küchentür, die Tür des Arbeitszimmers, den Flur oder sogar eine Schranktür. So nutzen Sie eine oft übersehene Fläche, ohne kostbaren Wandplatz zu verlieren. Außerdem sieht man den Planer selbst mehrmals am Tag, so dass man ihn nicht aus den Augen verliert.
Wenn Sie eine lange Wand zur Verfügung haben, ist das natürlich auch ein hervorragender Ort. Beliebte Orte sind die Küche, der Flur, die Spülküche oder eine zentrale Wand im Wohnzimmer. Für Heimarbeiter eignet sich der Planer auch sehr gut über oder neben dem Schreibtisch. In einer Büroumgebung ist ein Besprechungsraum oder ein Teamraum ideal, damit alle leicht darauf zugreifen können.
Hängen Sie den Whiteboard-Wochenplaner immer in Augenhöhe auf, damit er angenehm zu benutzen ist. Befestigen Sie ihn mit Klebestreifen, abnehmbaren Haken oder kleinen Nägeln, je nach Untergrund. Wählen Sie vor allem einen Ort, an dem Sie sich häufig aufhalten, damit der Planer nicht in Vergessenheit gerät, sondern wirklich Teil Ihres Tages wird. Das ist es, was ihn so leistungsfähig macht.
Ja, genau das können Sie sehr gut tun. Ein Whiteboard-Wochenplaner und eine digitale Agenda ergänzen sich perfekt. Während eine digitale Agenda besonders praktisch für Benachrichtigungen, Fernplanung und automatische Erinnerungen ist, bietet der Whiteboard-Wochenplaner etwas, was keine App kann: Übersicht auf einen Blick, für Sie selbst und alle um Sie herum. Sie müssen dafür nicht Ihr Telefon öffnen und nicht durch endlose Notizen scrollen. Alles ist an der Wand sichtbar, genau dort, wo Sie es brauchen.
Viele Menschen verwenden ihren digitalen Kalender für Details und den Wallplanner als Übersicht. Tragen Sie z. B. Zeit, Ort und Teilnehmer eines Termins in Ihr digitales Tagebuch ein und notieren Sie nur das Thema oder die Hauptaktivität auf dem Planer. So behalten Sie einen ruhigen Kopf und sehen auf einen Blick, wie viel Sie in der Woche zu tun haben werden, ohne sich unbedingt hinter einem Bildschirm zu verkriechen.
Für Familien, Haushalte oder Teams funktioniert das besonders gut: Sie nutzen Ihren Terminkalender, sie sehen den Wochenplaner am Whiteboard. Und Sie müssen nicht alles immer wieder neu erklären. Das ist die Stärke der Kombination.